Informationen - Cloud-Server 03

In diesem Beitrag findest du grundlegende Informationen zum Einrichten des Webhostings auf dem Cloud-Server 03.


Plesk

  • Das Controlpanel Plesk ist wie folgt erreichbar: https://plesk-cloud03.qsv.ch

  • FTP / SFTP

    • Server: qsv03.ch
    • Benutzername: Gemäss Plesk "Systembenutzer".
    • Passwort: Gemäss Plesk "Systembenutzer".
    • Port : 21
    • Übertragung: SSL über SSL / TLS.


    Webmail

    Alle E-Mail Konten (Plesk: Hauptadressen mit Mailbox) sind nach der Einrichtung mittels Webmail wie auch durch lokal installierte E-Mail Programme bedienbar.


    Das Webmail kann wie folgt erreicht werden: 




    E-Mail

    Benötigte Daten für das Einrichten von E-Mail Konten


    • Konto-Beschreibung: Die Beschreibung im Endgerät.
    • Name: Absendername (nicht E-Mail Adresse!)
    • E-Mail Adresse: Die komplette E-Mail Adresse.
    • Passwort: Passwort der Mailbox.
    • Protokoll: IMAP
    • Postausgangsserver/SMTP/IMAP: mail.meinedomain.ch* oder qsv03.ch
    • Port für Postausgang: 465 mit SSL.
    • Posteingangsserver/POP/IMAP: mail.meinedomain.ch* oder qsv03.ch
    • Port für Posteingang: 993 mit SSL.
    • Authentifizierung: Ja
    • Stammordner: INBOX

    * Ersetzen mit der eigenen E-Mail-Domain.


    Grundsätzliche Informationen

    Es wird empfohlen, E-Mail Konten grundsätzlich in IMAP-Protokoll einzurichten. Das IMAP-Protokoll ermöglicht ein ständiges synchronisieren der E-Mails mit mehreren Geräten (Heimrechner, Laptop, Smartphone) und dem E-Mail Server. E-Mail werden im Status (Neu, Gelesen, Gelöscht) auf allen Geräten und dem Server aktualisiert und werden nicht mehrmals neu empfangen. Die Nachrichten werden so ständig zum Server übertragen, Entwürfe können so z.B. auf dem Smartphone gespeichert und später am Heimrechner wieder aufgerufen und weiter bearbeitet werden.

    Damit IMAP auf Ihren Geräten/Rechner einwandfrei funktioniert, müssen allenfalls in den Einstellungen Ordner verknüpft werden. Der E-Mail Server verwendet dabei die folgenden Standart-Ordner:


    • Inbox – Posteingang, Neue E-Mails werden hier einsortiert.
    • Drafts – Entwürfe: Hier werden entworfene, aber noch nicht gesendete E-Mails gespeichert.
    • Sent – Gesendete E-Mails
    • Trash – Paiperkorb, alle gelöschten E-Mails fallen in diesen Ordner.
    • Spam – Alle im Spamfilter markierten oder von Ihnen markierte E-Mails werden in diesem Ordner gespeichert.

    Alias-E-Mail Adressen

    Sollen mehrere Adressen im gleichen Account erstellt werden, können Alias-Adressen eingerichtet werden. Alias-Adressen können nicht per Webmail oder lokalen E-Mail Programmen angesprochen werden. Diese sind nur zum Empfang und Weiterleitung an eine Mailbox der Haupt-E-Mail Adresse geeignet.


    Speicherplatz

    Grundsätzlich steht einem Postfach nur soviel Speicherplatz zur Verfügung, wie in den Einstellungen im Plesk festgelegt wurde. Spätestens bei 90% sollte im entsprechenden Postfach Speicherplatz freigegeben werden, dies kann auch schon mit dem leeren des Papierkorbes (Trash-Ordner) oder Spam-Ordners geschehen.

    WICHTIG: Erreicht der Speicherplatz 100%, so können keine E-Mails mehr empfangen werden. Eintreffende E-Mails werden an den Absender mit einer Fehlermeldung zurückgewiesen!


    Maximale Grösse pro Nachricht 

    Das Speicherlimit ein- und ausgehender E-Mails beträgt 25 MB. Diese Einstellung ist global und kann vom Kunden nicht angepasst werden. Das E-Mailprotokoll ist für grössere Datenmengen nicht geeignet, in solchen Fällen sollte grundsätzlich FTP oder ein Clouddienst verwendet werden.


    E-Mail Funktion testen

    Wir haben eine Test-E-Mail Adresse eingerichtet, damit du deine Einstellungen testen zu kannst. Diese lautet: test@qsv.ch

    Diese Adresse sendet automatisch und unmittelbar eine Rückantwort an die Absenderadresse zurück. Der Inhalt der gesendeten E-Mail hat dabei keine Relevanz. Diese E-Mail Adresse ist nur zu Testzwecken vorhanden, eingehende Nachrichten werden weder bearbeitet noch gelesen!

    Tags